vorherige Seite 15 ◊ ◊ nächste Seite 17 Impressum // Links // Inhaltsverzeichnis
FRANZ-BERNHARD NOLTE
Globalisierung zähmen
- DAS BUCH -
|
Chinas
Hauptargumente
sind
eine
nun
schon
20
Jahre
anhaltende
Wachstumsgeschichte
mit
durchschnittlichen
Wachstumsraten
von
10
Prozent,
eine
chinesische
Industrie,
die
auf
dem
Weltmarkt
konkurrenzfähig
ist,
immer
mehr
Marktanteile
erringt
und
Wohlstand
schafft
und
dem
Entstehen
einer
fast
300
Millionen
Menschen
umfassenden
Mittelschicht
vor
allem
in
den
Städten
und
an
der
Ostküste
Chinas,
deren
Lebensniveau
fast
schon
an
das
der
Industrieländer
heranreicht.
Millionenfache
Armut
wurde
in
China
im
Laufe
der
letzten
25
Jahre
erfolgreich
verringert.
Ende 2005 ist die Idee einer US- dominierten panamerikanischen Freihandelszone „FTAA“ und die einer Freihandelszone der pazifischen Anrainerstaaten im Rahmen der „APEC“ unter Einschluss der USA gescheitert. Ebenso ist das Scheitern eines erfolgreichen Abschlusses der Doha-Runde im Rahmen der WTO abzusehen, wenn die Industriestaaten nicht ihre Agrarsubventionen abbauen, wozu diese sich aus innenpolitischen Gründen nicht entschließen können. Stattdessen betreiben die Schwellen- und Entwicklungsländer ihre Unabhängigkeit von den USA und deren Ideen eines neoliberalisierten Welthandels, indem sie unter Ausgrenzung der USA eigene Freihandelszonen schaffen, wie den „Mercosur“ in Südamerika oder die "Ostasiatische Gemeinschaft", die sich ausschließlich an den eigenen regionalen Interessen ausrichten. Die Schwellenländer errichten eine neue Form von globaler Arbeitsteilung mit China als Werksbank, Indien als Hightech-Schmiede, Russland als Energie- und Brasilien als Rohstofflieferant, um es anhand eines grob vereinfachten Bildes dieser sogenannten „BRIC“- Länder deutlich zu machen. Die Märkte sind riesig, Produktivkräfte und Technologien stehen zur Verfügung und es ist zu erwarten, dass das weltweite Wachstum anhalten wird, auch wenn sich der Binnenmarkt in den USA abkühlen sollte. Der Hunger der Schwellenländer China und Indien mit einer Bevölkerung von über 2 Mrd. Menschen nach Energie und Rohstoffen wird anhalten und die Energie- und Rohstoffpreise angemessen hoch halten. - 16 - |